Chile und Osterinsel – Bücher und Filme
“In Patagonien: Reise in ein fernes Land” Bruce Chatwin
Der Klassiker und für jede Reise nach Patagonien ein Muss. Bruce Chatwin wandert, fährt mit dem Bus oder per Anhalter durch Patagonien, wo Menschen leben, die aus verschiedenen Ländern und Gründen nach Patagonien gekommen sind. Bruce Chatwin trifft sie und berichtet über sie liebevoll und ausführlich. War man schon in Patagonien, weiß man, wovon er spricht. War man noch nicht da, möchte man nach dem Lesen des Buchs hinfahren.
“Das Geisterhaus” Isabel Allende
Chilenische Familiensaga in wunderschönen Bildern.
“Mein erfundenes Land” Isabel Allende
Eine sehr persönliche Sicht von Isabel Allende auf ihr Land und die Chilenen.
“Osterinsel” Jennifer Vanderbes
Amazon: „Zwei Frauenschicksale verknüpfen sich in diesem großen Debütroman, der Liebe und Betrug, Geschichte und intellektuelle Leidenschaft zum Thema hat. Schauplatz ist die Osterinsel, einer der entlegensten Orte der Welt, dessen Historie noch immer rätselhaft ist. Im Jahr 1913 reist Elsa Pendleton von England auf die Osterinsel. Sie begleitet ihren Mann, einen älteren Anthropologen, der im Auftrag der Royal Geographical Society die Kolossalstatuen der Insel studieren soll. Ihre Pflichtehe scheitert an gegenseitigem Betrug, aber Elsa findet ihre Berufung. Sechzig Jahre später kommt Dr. Greer Farraday, eine amerikanische Botanikerin, auf die Osterinsel, um alte Pollenformen zu erforschen und, was für sie wichtiger ist, zu versuchen, ein neues Leben nach dem frühen Tod ihres Mannes zu beginnen, eines Mannes, der sie in jeder Hinsicht verraten hat. Die Entdeckungen dieser beiden jungen Frauen – Entdeckungen, was die Geschichte der Osterinsel, aber auch was sie selbst und die Menschen, die sie lieben, angeht – verändern beider Leben für immer.“
“Rapa Nui” Kevin Costner
Der Film zeigt eine Geschichte rund um den Kult des Vogelmanns, um die Herstellung der Moai, um die Unterdrückung eines Stammes durch einen anderen und die daraus resultierenden Kämpfe zwischen den beiden Stämmen und eine Liebesgeschichte.
“Patagonien Express: Notizen einer Reise” Luis Sepúlveda
Das Buch ist die Reise durch das Leben des chilenischen Autors. Er beschreibt seiner Kindheit, die Zeit im Gefängnis während der Militärdiktatur, die Reise durch Südamerika, das Treffen mit Bruce Chatwin und die Zeit in Patagonien. Das Buch endet bei seinen Wurzeln in Spanien.
“No!” Pablo Larraín
1973 kam Augusto Pinchot durch einen Militärputsch an die Macht. 15 Jahre später ist der internationale Druck groß, seine Regierung zu legitimieren. Ein Referendum soll entscheiden, ob Pinochet weitere 8 Jahre Präsident bleiben soll oder ob das Volk mittels einer demokratischen Wahl seinen nächsten Präsidenten wählen kann. Der Film zeigt die Anfängen und Entwicklung der “No”-Kampagne, die am Ende erfolgreich war.