Malta 2024

Malta als Reiseziel hatte ich bisher nicht im Auge.

Eher zufällig stolperte ich über Malta. Umso mehr ich über das Land und seine Inseln Malta, Gozo und Comino lass, umso klarer wurde mir, dass das Land absolut eine Reise wert ist. Malta hat einiges zu bieten.

Da wären zum Beispiel die über 5000 Jahre alten Tempel Ggantija, Mnajdra und Hagar Qim und weitere kleinere/unbekanntere Tempel auf Malta und Gozo. Jeder, der einmal Malta beherrschte, hat irgendetwas auf Malta hinterlassen und Malta wurde von vielen Ländern oder Völkern beherrscht. Grob gesehen kann man sagen, derjenige Herrscher, der das Mittelmeer beherrschte, beherrschte auch Malta im Laufe der Zeit. Als letzte Besatzer gingen die Briten, deren Kolonie Malta bis 954 war.

Von den Arabern blieben u.a. Worte der Sprache in Malti, der Sprache von Malta (Englisch ist ebenfalls offizielle Landesprache) erhalten und Stadtstrukturen wie die von Mdina erinnern sehr an arabische Städte. Und das arabische Wort “Medina” für Stadt erkenne ich im Ortsnamen “Mdina”. Von den Römern wurden diverse Katakomben unter Rabat als Begräbnisstätten genutzt, die heute angeschaut werden können. Das Hypogäum von Hal Saflieni bei Valletta ist eine unterirdische Begräbnisstätte, die zwischen 3800 und 2500 v. Chr genutzt wurde.

Neben diesen Sehenswürdigkeiten gibt es auch noch eine wunderschöne Natur, die zwar nicht mit Bäumen und Wäldern dienen kann, aber mit Steilklippen, Höhlen und toller Küstenlandschaft. Die Bäume wurden abgeholzt und früher für den Schiffsbau benutzt. Malta ist auch Stopp für Zugvögel, also kommen Vogelliebhaber auch auf ihre Kosten.

Ich beende die Aufzählung hier jetzt einfach. Es gäbe noch mehr auszuzählen, aber das ist schon beeindruckend. Noch ein Größenvergleich: Die Insel Malta ist ca. 2,5-mal größer als Sylt und Gozo hat nur zwei Drittel der Größe von Gozo. Um alles zu sehen, reicht keine Woche. Und diese kleine Fläche ist vollgestopft mit interessanten Orten und Geschichte.

Es gibt also vieles zu sehen und es gibt damit viele Touristen, die sich diese Orte anschauen möchten. Eine Eintrittskarte für das obengenannte Hypogäum von Hal Saflieni bei Valletta sollte man 2-3 Monate (!) im Voraus kaufen, sonst sieht man es nicht.

Man kann sich, wenn man dies mag, mit dem Touristenstrom durch Malta bewegen oder man reist etwas anders als die große Menge. Wandern ist da ein gutes Mittel. Gozo habe ich erwandern und das war einfach nur toll. Statt an den Touristenpunkten einfach aus einem Bus gelassen zu werden, bin ich zu diesen Orten gewandert, habe die Steilküsten und die Blicke davon und über die Landschaft in Ruhe genießen können. Das war wunderschön.

Insgesamt hatte ich eine schöne Woche auf Malta mit den Highlights der Chamäleon-Beobachtung auf Malta und dem Schlendern durch die Gassen von Rabat.

Fotos

Karte

Links

Bücher und Filme