Vientiane – Tag 1

Die harte Matratze ließ mich heute Morgen aufstehen wie eine alte Frau. Mein Rücken schmerzte. Evtl. sind harte Matratzen oder Schlafunterlagen typisch laotisch. Ich bin schon zweimal an einem Haus vorbeigekommen, in dem die Tür offen stand und durch die Tür im Inneren des Hauses sah man schlafende Männer auf Brettern mit dünnen Unterlagen. Auch die Matratze in meinem neuen Zimmer ist sehr hart. Ich habe mir überlegt, dass ich versuchen werde, auf den beiden länglichen Kopfkissen zu schlafen. Mal sehn ob dies klappt. Heute Morgen bin ich nach dem kontinentalen Frühstück zur Erkundung von Vientiane gestartet. Vientiane ist mit…
Weiterlesen

Von Stuttgart nach Vientiane

Es ist also wirklich passiert, ich habe mir ein weiteres Flugticket gekauft und habe sechs Wochen nach meiner Rückkehr nach Deutschland wieder den Rucksack für vier Wochen Laos gepackt. Nach meiner Rückkehr war das Gewöhnen an Deutschland nicht so einfach. Ich schwankte von Beginn an zwischen sofort wieder wegfahren und dem Willen da bleiben zu wollen. Am Anfang hatte ich diese Schwankungen innerhalb eines Tages mehrmals. Nach sechs Wochen waren die Abstände weitaus größer aber weiterhin da. Die Eingewöhnung in Deutschland war interessant, anstrengend und sie ist noch nicht abgeschlossen. Ich erinnere mich gut an die ersten Tage, in denen…
Weiterlesen

Von Paris nach Stuttgart

400.Reisetag! Ich bin wieder zu Hause. Ich bin heute 11:25 mit dem TGV von Paris losgefahren und bin in Stuttgart mit etwas Verspätung ca. 15:30 angekommen. Meine Gedanken waren aber viel schneller in Stuttgart, dies verwundert sicher nicht. Ich wurde in Stuttgart erwartet und darüber habe ich mich total gefreut. Ich dachte, dass das Wiedersehen mit Familie und Freunden ohne Tränen ablaufen könnte, aber da habe ich mich sehr schlecht eingeschätzt, ich konnte schon beim Anblick der Familie und der Freunde aus der Entfernung meine Tränen kaum zurückhalten. Ich war so froh sie, nach einem Jahr wieder zu sehen. Was…
Weiterlesen

Paris

Reisetag 399! Mein vorletzter Reisetag!Da ich schon während meiner ganzen Reise gutes Wetter hatte, schien auch heute die Sonne. Am Morgen war es noch recht bedeckt, aber nach und nach schaffte es die Sonne, sich gegenüber den Wolken durchzusetzen und so wurde es ein genialer Tag. Zuerst ging ich in den Louvre. Ich war erst etwas erschrocken über die lange Schlange vorm Louvre, aber es war die Schlange für die Sicherheitskontrolle und positiv war, dass ich nicht lange warten musste. Ich stellte beim Blick auf den Plan vom Museum schnell fest, dass der Louvre wohl auch nicht das Museum ist, in…
Weiterlesen

Von London nach Paris

Ich habe die letzte Nacht so gut wie nicht geschlafen. Es war eine der wenigen Nächte, in dem keine Ruhe in das Dorm einzieht und ich außerdem Schwierigkeiten hatte einzuschlafen. Ich war also evtl. gerade eingeschlafen, da kam oder verließ jemand das Dorm und ich war wieder wach. Die letzte Mitbewohnerin kam 2:00 und die erste ging 5:00, die nächste 6:00 und so weiter. Ich bin dementsprechend aktuell todmüde. Ich hatte schon im April/Mai ein Zugticket für den Eurostar-Zug, der London und Paris und auch London und Brüssel durch einen Tunnel unter dem Ärmelkanal miteinander verbindet, gekauft. Die Züge Fähren…
Weiterlesen

London – Tag 2

Den Tag begann ich recht entspannt mit Mails schreiben und Zeitung lesen. Ich hatte heute nicht viel vor, ich wollte nur in die Tate Gallery of Modern Art. Das Museum ist wie einige andere in London kostenlos, nur für die temporären Ausstellungen wird ein Eintrittspreis erhoben. Meiner Ansicht nach am besten nähert man sich dem Museum, in dem man über die Millennium Bridge über die Themse geht, mit der St.Pauls Kathedrale im Rücken und vor einem das alte Kraftwerk, die Bankside Power Station. Im Museum erfuhr ich, dass man aber zukünftig über diesen Weg den neuen futuristischen Anbau verpasst, der…
Weiterlesen

London – Tag 1

Heute morgen als ich zum Frühstück ging, war die Queen Mary II schon fest verzurrt am Pier des Cruise Terminals von Southampton. Ich frühstückte gemütlich und ging dann von Bord. Ich muss sagen, dass das Verlassen des Schiffs sehr gut organisiert war. Es gibt abhängig vom Deck, auf dem sich die eigene Kabine befindet, und von der eventuellen Weiterreise unterschiedliche Gepäckanhänger und Treffpunkte auf dem Schiff. Dann wird jede Gruppe nach und nach aufgerufen und kann das Schiff verlassen. Das Gepäck ist dann nach diesen Gruppen sortiert in einer riesigen Ankunftshalle aufgestellt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass man sich…
Weiterlesen

Atlantiküberquerung – Tag 8

"Land in Sicht"... vermutlich bzw. ganz bestimmt, wenn man sich die Position des Schiffes auf einer Karte anschaut, aber wenn man mit eigenem Auge heute versuchte, Land zu erkennen, scheiterte man. Der Kapitän beschrieb das Wetter heute mit "milky" und er fand das passende Wort für dieses Wetter. Ca. 16:30 erreichten wir den Südwestzipfel der britischen Insel und sind nun im Kanal zwischen Großbritannien und Frankreich. Wir haben die Zeit um 12:00 wieder um eine Stunde vorgestellt und leben nun nach Greenwich-Zeit. Ich bin zurück in Europa! Der Tag plätscherte so schnell vorbei wie die letzten Tage auch. Das Buch…
Weiterlesen

Atlantiküberquerung – Tag 7

Wie meinte der Kapitän in seiner heutigen 12:00-Ansprache so treffend "a lovely day today" und so war es auch. Sonne, blauer Himmel und ein paar Schönwetterwolken und wieder nichts als Meer bis zum Horizont, der, wie ich jetzt weiß, ca. 13,5 Meilen entfernt ist. Außerdem gab es die Info, dass wir 4500m unter uns nur Wasser haben und wir in der Nacht das gestern erwähnte Gebirge erfolgreich überquert haben. Ich habe heute ein paar Infos zum Schiff für Euch, die ich während der letzten Tage erhalten bzw. gefunden habe und die ich bisher nicht erwähnt habe. Also die Queen Mary…
Weiterlesen