Atlantiküberquerung – Tag 6

Der dritte Tag auf See und so weit das Auge reicht und noch viel weiter recht das Meer. Man sieht jetzt kaum ein anderes Schiff und vom Gefühl her, bewegt sich das Schiff nicht vom Fleck. Ein Bezugspunkt fehlt, um die Geschwindigkeit zu sehen. Meer, Meer, Meer. Mal grau, mal tiefblau, mal irgendeine Farbe dazwischen, mal etwas bewegter, mal recht ruhig. Nur durch die Durchsagen des Kapitäns drei Minuten nach 12:00 erfahren wir, dass wir gerade 1000, 3000 oder 4000m über dem Meeresboden dahingleiten oder dass wir gerade das größte Gebirge der Welt überqueren, welches sich von Island bis nach…
Weiterlesen

Atlantiküberquerung – Tag 5

Heute begannen die Tage mit den 23 Stunden. Wir stellen nun jeden Tag um 12:00 die Uhrzeit um eine Stunde nach vorn. So haben die Tage nur noch 23 Stunden. Sie verfliegen aber als hätten sie noch weniger Stunden. Eine gewisse Routine teilt nun meine Tage hier auf dem Schiff ein. Ich schlafe, so lange ich möchte, frühstücke, lese abhängig vom Wetter auf einem Außendeck oder in der Bibliothek, nehme eine Kleinigkeit zum Mittagessen zu mir, mache ein Mittagsschläfchen, trinke Kaffee und esse Kuchen und Eis zum Nachmittag, lese weiter, esse später etwas zum Abendessen und genieße den Sonnenuntergang. Aktuell…
Weiterlesen

Atlantiküberquerung – Tag 3&4

Gestern morgen war der Himmel grau und mit Wolken bedeckt. Außerdem wehte ein starker Wind. Dies waren die Ausläufer eines Hurrikans, der uns aber nicht weiter beeinflussen wird. Dies war sicher nicht der beste Empfang in Halifax. Als ich später wieder zurück auf das Schiff kam und meine Bordkarte und mein Pass kontrolliert wurden, versprach der Kontrolleur, dass es beim nächsten Besuch besseres Wetter in Halifax geben wird. Wir fuhren also am Morgen in die Bucht von Halifax ein und legten ca. 9:00 dort an. Begrüßt wurden wir mit Dudelsackmusik und Musikanten in Schottenröcken in Halifax der Hauptstadt von Nova Scotia.…
Weiterlesen

Atlantiküberquerung – Tag 2

Ich habe super gut geschlafen und heute morgen einen kleinen Nachteil einer Innenkabine gespürt. Man sieht nicht wie das Wetter draußen ist und weiß deshalb auch nicht, was man anziehen soll. Da eines der Observation Decks recht nah bei meiner Kabine ist, bin ich als erstes dorthin und habe das Wetter gecheckt. Die Queen Mary II war in Nebel eingehüllt, aber man sah auch etwas blaue Himmel durch den Nebel. Durch die Tür wurde heute morgen das Tagesprogramm sowie ein Pressespiegel geschoben. Es wird an einem Seetag wie heute einiges auf dem Schiff geboten. Hier ein paar Beispiele aus dem Vormittagsprogramm:…
Weiterlesen

Atlantiküberquerung – Tag 1

Frühstücken, Rucksack packen, warten... dies war der Vormittag. Ich war recht froh, dass trotz der Einkäufe ich all meine Sachen in meinen Rucksack packen konnte. Ich habe ja einen 50l + 10l Rucksack. Die zusätzlichen 10l habe ich die letzten Monate nicht mehr benötigt, aber jetzt sind die 10l auch ausgefüllt. Bisher hatte mein Rucksack 15kg, na dies wird er jetzt auch überschreiten. Aber jetzt am Ende meiner Reise ist dies auch nicht mehr so wichtig.Auf mich wartete heute die Queen Mary II, um mich und viele andere Passagiere nach Europa zu bringen. Die Queen Mary II ankert hier in…
Weiterlesen

New York – Tag 5

Wiederum gemütlich startete ich in den Tag. Ich muss sagen, dass ich die Tage in New York nicht wirklich durchgeplant hatte. Ich habe nicht einmal einen Reiseführer für New York. Ich lasse mich durch die Tage und die Stadt treiben. Ich nutzte für die Reisevorbereitung eine Beschreibung einer New York-Reise von einer Reisebloggerin (www.viel-unterwegs.de), mit der ich in Belize unterwegs war. Wertvolle Tipps erhielt ich auch noch auf dem Schiff auf den Galapagos Inseln. In der zweiten Woche war eine New Yorkerin mit Mann und Tochter mit auf dem Schiff. Ich habe dann hier am Abend vorher meistens eine Idee,…
Weiterlesen

New York – Tag 4

Ein weiterer Tag voller Sonnenschein und blauem Himmel in New York. Der Tag fing für mich so gegen 8:30 mit einem gemütlichen Frühstück im Hostel an. Zuerst bin ich danach heute morgen zum Rockefeller Center gefahren und habe mir eine Eintrittskarte für die Aussichtsplattform gekauft (29 USD). Die Tickets sind an eine Uhrzeit gebunden, zu der man Zutritt auf die Aussichtsplattform hat. Ich hatte Glück, es gab Eintrittskarten für 10:40 und es war 10:10. Perfekt, die Zeit reichte, um etwas durch die Läden im Rockefeller Center zu schlendern. Die Sicherheitskontrolle war schnell erledigt und dann ging es mit dem Fahrstuhl…
Weiterlesen

New York – Tag 2&3

In meinem letzten Blogeintrag hatte ich ja geschrieben, dass ich mich für eine Walking Tour angemeldet hatte für gestern. Ich hatte geschrieben, dass die Tour 10 Stunden dauern sollte und ich fand, dass dies sehr lang ist und habe die Zeit deshalb mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet. Ich konnte ja nicht ahnen, dass die Tour 13 Stunden dauern sollte, dass wir mehr als 30 km zu Fuß durch New York laufen würden und dass ich danach mehr als todmüde ins Bett fallen würde und dass es deshalb auch keinen Blogeintrag geben würde. Aber ich will alles der Reihe nach berichten.Das Hostel…
Weiterlesen

Von Quito nach New York und New York – Tag 1

Also den gestiegen Tag verbummelte ich vollständig in Quito. Ich war gedanklich schon abgereist und jetzt nach einem Tag New York ist Quito schon ganz schön weit weg. Dies hätte ich nicht erwartet. Aber ich will alles der Reihe nach berichten. Ich habe also gestern schön Nichts gemacht. Ich bin noch einmal in die Altstadt von Quito gegangen, habe dort Kaffee und Saft in einem netten Café genossen. Da passend zum Ende meiner Reise auch die Batterie meiner Uhr leer war, habe ich noch nach einem Uhrmacher gesucht und eine neue Batterie gekauft und einsetzen lassen. Recht früh, nämlich schon…
Weiterlesen
Ecuador und Galapagos 2014

Ecuador und Galapagos 2014

Ich reiste von Süden entlang der Straße der Vulkane nach Norden und stoppte in Cuenca, wo der echte Panamahut hergestellt wird, in Baños und in Quito. (mehr …)
Weiterlesen