Von Rurrenabaque nach La Paz

Es hat wieder die ganze Nacht geregnet, aber dies mal hat mich dies nicht beeinflusst, wobei ein kräftiger Regen auch den Flugplan durcheinander bringen kann, aber um es gleich vorweg zu nehmen, der Flug fand statt und war einigermaßen pünktlich. Kurz vor 8:00 stand ich auf, ging in das Café de la Jungla zum Frühstück. Ich sollte 9:30 im Büro der Fluggesellschaft Amaszonas sein, um mit dem Bus der Fluggesellschaft zum Flughafen zu fahren. Ich hatte also genügend Zeit fürs Frühstück. Als ich dann 9:30 bei der Fluggesellschaft war, hieß es, dass kein Bus zum Flughafen fährt. Gut an solche…
Weiterlesen

Madidi Nationalpark – Tag 5

Es hat die ganze Nacht geregnet und teilweise recht heftig. Eigentlich wollte ich mit zwei Amerikanern, Vater und Sohn, ihrem und meinem Guide heute morgen mit dem Boot flussaufwärts fahren. Wir wollten dann zum sogenannten Salt Lake laufen. Sie wären, da sie noch einen weiteren Tag in der Chalalan Lodge sind, zurück zur Lodge gelaufen. Ich hätte mit meinem Guide das Boot zurück zur Lodge genommen. Aber nach dem Regen klingelte zwar 5:45 der Wecker für mich, aber ich stand nur auf, um zum Treffpunkt zu gehen und zu sagen, dass ich nicht mitkomme. Mein Guide war nicht da, er…
Weiterlesen

Madidi Nationalpark – Tag 4

7:30 Frühstück und gegen 8:30 sind wir zu einer weiteren Tour aufgebrochen. Wir sind diesmal durch offeneres Gebiet in der Nähe des Flusses Tuichi gelaufen, wo es auch ein größeres Sumpfgebiet gibt. Und heute sahen wir einige Tiere. Aras, Tukane und viele Vögel, deren Namen ich mir nicht merken kann und nicht gemerkt habe. Es war ein wunderschöner Weg zum Laufen. Das Australische Paar verließ erst nach dem Mittagessen die Chalalan Lodge und so konnten wir heute morgen gemeinsam mit unserem Guide den Weg genießen. Wir mögen es alle vier durch die Gegend zu laufen und so waren die letzten…
Weiterlesen

Madidi Nationalpark – Tag 3

Der Tag startete gleich wie die beiden Tage bevor. Es gab 7:30 Frühstück und danach gingen wir auf die Vormittagstour. Die Engländerin und ihr elfjähriger Sohn, der uns die letzten beiden Tage gut unterhalten hat, sind heute abgereist und so war ich mit dem Paar aus Australien und unserem Guide allein unterwegs. Die Vormittagstour war irgendwie enttäuschend, da wir gar keine Tiere sahen. Wir lernten trotzdem einiges, wir sahen die Bäume, deren Rinde bei uns als Zimt bekannt ist oder Bäume, deren Rinde wie Knoblauch riecht. Wir liefen viel und der Wald war mit seinen riesigen Bäumen, den Lianen, den…
Weiterlesen

Madidi Nationalpark – Tag 2

Es ist toll im Bett zu liegen und die Geräusche der Natur außerhalb des Moskitonetzes hören zu können, Brüllaffen, Papageien, Aras und und und. Frühstück gab es 7:30. Ich sah die ersten rot-blauen Aras in den Bäumen im Camp sitzen. Es regnete. Ich habe das Gefühl, dass es hier immer am Morgen regnet und dann im Laufe des Tages schön wird, so war es auf jeden Fall die letzten Tag und auch heute. Wir sind also im Regen zu unserem Vormittagsspaziergang durch den Wald aufgebrochen. Im dichten Dach der Bäume war der Regen aber kaum noch zu spüren. Wir sahen…
Weiterlesen

Madidi Nationalpark – Tag 1

7:30 sollte ich im Büro der Chalalan Lodge in Rurrenabaque sein, also hieß es früh aufstehen. Ich war dann auch pünktlich da und musste wartete, da ich die Erste war. Dann kam Giovanni und mit ihm ein Paar aus Australien und eine Engländerin mit ihrem Sohn. Wir bildeten die Reisegemeinschaft. Es wurden noch mehr Leute erwartet, aber diese wollten erst heute morgen mit dem Flugzeug aus La Paz ankommen und der Flug wurde abgesagt. Also fuhren wir, 5 Gäste, ein Guide und zwei Bootsführer zur Chalalan Lodge. Obwohl es Trockenzeit ist, regnete es in Rurrenabaque. Trockenzeit bedeutet hier nur, dass…
Weiterlesen

Rurrenabaque

Das Frühstück war heute morgen in dem Hostel El Curichal nicht seinen Namen Wert. Ich bin froh, dass ich mich entschlossen habe, dass Hostel zu wechseln. Es gab eine kurze Diskussion mit einem Angestellten des Hostel, er wollte, dass ich zwei Nächte bezahle, da ich diese ja gebucht hatte. Nun gut, dass ich dies nicht wollte, ist klar und am Ende bezahlte ich auch nur eine Nacht. Ich ging zuerst ins Café de la Jungla und aß dort erst einmal ordentlich zum Frühstück. Nebenbei lass ich einen Artikel, der im National Geographic 03/2000 über den Madidi Nationalpark erschienen ist. Sehr…
Weiterlesen

Von Sucre nach Rurrenabaque

Ich konnte heute morgen noch schnell das gute Frühstück im Hostel genießen und dann ging 8:00 es mit dem Taxi zum Flughafen in Sucre. Den Stadtverkehr hatte ich etwas unterschätzt, aber 8:40 war ich am Flughafen. 50 Minuten vor Abflug. Für mich war dies etwas knapp, aber am Ende vollkommen ausreichend. Es gab nicht so viele Abflüge um diese Uhrzeit und am Check-In war keine Schlange. 9:25 ging es dann in einem kleinen nicht vollbesetzten Flugzeug mit 40 Plätzen der Fluggesellschaft Amaszonas los. Eine Bolivianerin hatte sich im Flughafen vertrauensvoll an mich gewandt. Sie wäre noch nie mit so einem…
Weiterlesen

Sucre – Tag 3

Ich muss ein weiteres Mal vom Frühstücksbüffet im Hostel KulturCafe Berlin schwärmen. Es ist einfach nur genial. Morgen darf ich es für ein schneller Frühstück vorm Abflug von Sucre ein letztes Mal genießen. Heute war ich im Museo de Etnografía y Folklore. Ich hatte das Museum gar nicht so auf dem Plan, bis ich lass, dass dort Masken ausgestellt sind und dies interessierte mich ja dann doch sehr. Und es war genial. Das Museum kostet keinen Eintritt, was ich unglaublich finde und es gibt einen großen Bereich, in dem Masken aus den verschiedenen Landesteilen von Bolivien ausgestellt sind. Die Masken…
Weiterlesen

Sucre – Tag 2

Heute bin ich nach dem wiederum sehr guten Frühstücksbuffet im Hostel KulturCafe Berlin in das Casa de la Libertad gegangen. Dies ist das wichtigste Haus für Bolivien und hier habe ich dann einen Einblick in die bolivianische Geschichte bekommen. In dem Haus wurde die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben und hier tagte das erste Parlament von Bolivien. Es waren viele Informationen, die ich während der Führung erhielt und mal schauen, was davon hängengeblieben ist. Zu Kolonialzeiten gab es unterschiedliche Klassen. Es gab die Spanier, die in Spanien geboren wurden. Diese hatten die meisten Rechte. Es gab die Spanier, die in Südamerika geboren wurden.…
Weiterlesen