Tortuguero

Gestern Abend gab es noch etwas Verwirrung. Die zwei Reisenden, mit denen ich heute auf eine Tour mit Barbara gehen sollte, kamen gestern nicht mehr in Tortuguero an. Da eine Tour für eine Person nicht sinnvoll ist, brachte mich Barbara bei einer anderen Kanutour für heute unter, die 8:30 starten sollte. Als ich mit anderen Deutschen in einem kleinen Restaurant saß, kam Barbara aber mit einem weiteren Deutschen und warf den Plan noch einmal um, so dass er und ich heute morgen mit ihr um 6:00 auf Kanufahrt gingen. 5:50 war der Treff am Wasser und dann ging es gleich…
Weiterlesen

Von San José nach Tortuguero

Nach meinen ersten Überlegungen zu meiner Reise durch Costa Rica hätte ich mit den Gebieten um Monteverde und La Fortuna sowie mit dem Nationalpark Manuel Antonio alles gesehen, was ich sehen wollte. Dann kam aber immer häufiger das Gespräch auf den Tortuguero Nationalpark und da ich noch etwas Zeit habe, habe ich am Montag ein Mail an Barbara geschrieben. Ich hatte ihre Webseite aus dem Reiseführer Lonely Planet und dort hatte ich auch gelesen, dass sie Touren rund um Tortuguero anbietet. Barbara ist Deutsche, hat in Tübingen Biologie studiert und wohnt seit 18 Jahren in Tortuguero. Es folgte ein reger…
Weiterlesen

Von Manuel Antonio nach San José

Ich hatte gestern einen Shuttlebus nach San José über das Hostel gebucht. Es sollte mit dem Unternehmen Easy Ride 7:00 nach San José gehen. Als ich ca. 6:45 gemütlich mein Frühstück vorbereitete, hieß es plötzlich, dass mein Shuttlebus schon da wäre. Na super, es ist ja wunderbar, dass jemand pünktlich ist, aber zu viel zu früh ist auch unangenehm. Na gut, dann ging es halt ohne Kaffee aber mit den Toasts ein paar Minuten später los. Der Fahrer hatte die Info, dass er mich 6:30 abholt und auf meiner Bestätigung stand 7:00. Es sollte nicht das letzte Missverständnis zwischen dem…
Weiterlesen

Von La Fortuna nach Manuel Antonio und Manuel Antonio Nationalpark

Ich bin gestern mit dem Shuttlebus von Interbus gefahren und es war wieder einmal wie im Flugzeug. Nachdem alle Passagiere an Bord waren, gab es die Instruktionen für die Fahrt in Englisch und in Spanisch. Er fehlte eigentlich dabei nur die Erklärung, wo die Notausgänge sind. Ich hatte natürlich auch diesmal nach der Länge der Fahrt gefragt und die Antwort war wieder drei Stunden. Auf Grund der Erfahrung beim letzten Mal ging ich mal von der doppelten Fahrzeit aus und lag damit ganz gut. Wir fuhren bei Regen in La Fortuna los und wir waren nur acht Personen, die von…
Weiterlesen

La Fortuna

Heute morgen war dann die Morgentour, wie gestern im Blog schon angekündigt. Verkauft wurde sie unter dem Titel "Vulcano Hike and natural hot springs". Ich sollte das nächste Mal genau klären, was unter "Vulcano hike" zu verstehen ist. Es geht um den Vulkan Arenal, an dessen Fuß direkt der Ort La Fortuna liegt. Der Vulkan brach 1968 aus und löste damals den Touristensturm in das Örtchen aus. Ich weiß ja, dass man den Vulkan Arenal, nicht besteigen kann, da überall noch die giftigen Gase den Vulkans sind, aber das ein Hike ein gemütlicher Spaziergang durch etwas Wald ist, war doch…
Weiterlesen

Von Santa Elena nach La Fortuna

Mit der sogenannten Bus-Boot-Bus-Verbindung bin ich heute in La Fortuna angekommen. Um 8:15 wurde ich am Hostel abgeholt, dann ging es durch wunderschöne Landschaft auf unbefestigter Straße durch Orte, die so große Namen tragen wie Los Angeles, aber auf keiner Landkarte eingetragen sind. Ziel war der Rio Chiquito. An dessen Mündung in die Laguna de Arenal waren ca. sechs Minibusse angekommen und wir stiegen dort in drei Boot um. Es gab aber nicht wirklich einen Hafen oder eine Anlegestelle. Die Leute mit Rucksack waren beim Auf- und Abstieg zum Boot klar im Vorteil gegenüber den Leuten mit dicken Koffern, die…
Weiterlesen

Santa Elena Tag 2

Ich nahm den Bus 6:15 zum Nature Reserve Curi Chanka, ein erst vor drei Jahren eröffnetes Reserve, und musste dort etwas warten, bis der Guide und die Gruppe kamen, mit denen ich auf die Morgentour gehen sollte. Ich sah während des Wartens Agutis, dies sind Nagetiere, die ich vor meiner Reise noch nie gesehen hatte. In Honduras und nun hier sah ich sie zum ersten Mal. Danny war unser Guide. Wir dies waren zwei Holländer, ein Schwede und ein Deutscher, die zusammen mit einer australischen Reiseagentur unterwegs waren, und ich. Danny liebte seinen Job, dies spürten wir von der ersten…
Weiterlesen

Santa Elena Tag 1

Heute stand auf meinem Plan der Besuch des Nature Reserve Monteverde. Von Santa Elena fahren drei Busse davon zwei früh am Morgen zum Nature Reserve (6:15 und 7:30). Ich hatte mich für den 7:30 Bus entschieden. Es war ein Chickenbus und neben ein paar Touristen waren Schulkinder und die Lehrer der örtlichen Schule im Bus. Es zeigte sich wieder, dass hier nicht so arg viele Einheimische wohnen. Der Bus war nicht total voll mit den Schülern und trotzdem waren alle Altersklassen vertreten. Ich vermute, dass die Klassen hier in der örtlichen Schule nicht sehr groß sind. An der Schule blieben…
Weiterlesen

Von San José nach Santa Elena

Ich weiß nun, dass ich mich wohler fühle, wenn ich eine grüne Schlange aus 20cm Entfernung mit einer Scheibe zwischen ihr und mir sehe, als wenn ich sie sehe, wenn sie 2m über mir im Baum hängt oder sich 2m neben mir langsam den Baum hinabschlängelt. Aber wieder einmal alles der Reihe nach... Ich bin heute mit einem Shuttlebus von Grayline von San José nach Santa Elena gefahren. Ich hatte gestern das Ticket dafür gekauft und natürlich auch gefragt, wie lange die Fahrt dauern wird. Die Antwort war 3 Stunden. Rein rechnerisch, wenn wir 7:00 starten, wäre ich so zwischen…
Weiterlesen

San José Tag 1

Gemeinsam mit dem Holländer habe ich heute San José erkundet. Zuerst ging es ins Nationalmuseum, welches in einem ehemaligen Fort ist. Die Ausstellung begann mit einem Schmetterlingsgarten. Blaue Schmetterlinge flatterten überall. Wunderschön. Wenn sie irgendwo saßen, hatten sie meistens die Flügel geschlossen und man sah nur die braune Seite ihrer Flügel. Im Museum waren Stücke aus der sogenannten vorkolumbianschen Zeit ausgestellt. Die Menschen, die damals hier wohnten, haben keinen Namen wie die Azteken oder Mayas in Mexiko, aber sie lebten zur gleichen zeit und hatten auch Verbindung zu den Mayas und den Azteken. Sie werden hier nur die Vorkolumbianer genannte.…
Weiterlesen