Oaxaca Tag 5

Ja als hätte ich es gestern schon geahnt, änderte sich heute in der Sprachschule die Anzahl der Mitstudenten von eins auf drei, dies ist nicht mehr ganz perfekt, aber weiterhin ok. Ich war also heute von 9:00 bis ca. 12:30 wieder fleißig beim Spanisch lernen. Ich bin ganz froh, dass ich nur drei Stunden pro Tag Unterricht habe, denn der Unterricht ist vollgepackt mit Stoff und neuen Vokabeln und die Erklärungen sind mittlerweile nicht mehr in Englisch sondern in Spanisch. Den ganzen Stoff kann ich nicht einmal am Nachmittag aufarbeiten, aber ok es muss ja nicht alles sofort sein. Wichtig…
Weiterlesen

Oaxaca Tag 4

Als ich am Freitag hier ankam und zwei Mitbewohnerin hatte, die beide einen Sprachkurs hier in Oaxaca besucht hatten, und ich eh schon dachte, dass es eine gute Idee ist, einen Sprachkurs zu belegen, überlegte ich, ob ich dies in Oaxaca machen sollte. Meine Überlegungen bis gestern Abend diesbezüglich waren folgende: ich werde einfach am Dienstag zur Sprachschule hingehen, wenn ein Platz für mich frei ist, mache ich für eine Woche einen Sprachkurs und verlasse Oaxaca am Sonntag. Wenn kein Platz frei ist, werde ich Oaxaca am Mittwoch verlassen. Also bin ich heute hin zur Sprachschule und es war gar…
Weiterlesen

Oaxaca Tag 2 & 3

Ich hoffe, dass Ihr heute Zeit zum Lesen habt, denn ich habe einiges zu erzählen... Zuerst zum Wetter: Ich hatte bisher immer nur die Atlantische Hurrikansaison verfolgt. Interessanterweise gibt es hier den ersten Hurrikan (Ingrid) dieser Saison erst jetzt im September, dies war in den Vorjahren nicht so. Bisher war mir nicht wirklich bewusst, dass mich auch eine Pazifische Hurrikansaison betreffen könnte. Dies weiß ich nun aber auch. Der Hurrikan Ingrid kommt gerade von Osten und der Tropische Sturm Manuel kam von Westen auf Mexiko zu. Es bestand die Möglichkeit, dass sich beide Wettersysteme vereinen, dies wäre dann ein recht…
Weiterlesen

Oaxaca Tag 1

In Tula hatte ich einen Grashüpfer fotografiert und genau solche werden hier gern gegessen und gibt es auf dem Markt mit Chili oder/und Knoblauch. Im Reiseführer und auch im Hostel stand unter "Don't miss while in Oaxaca: Eat Grasshoppers!" Also war klar, dass ich Grashüpfer probieren musste. Ich probierte an einem Stand auf dem Markt. Eigentlich ist nur der Moment komisch, wenn man den ersten Grashüpfer in den Mund nimmt, danach ist alles halb so schlimm. Man kann sie gut essen, wird aber vermutlich von ein paar Grashüpfern nicht satt. Ich war heute, wie angekündigt auch in einigen Schuhgeschäften. Auch…
Weiterlesen

Vom Mexiko-Stadt nach Oaxaca

Vom östlichen Busterminal von Mexiko-Stadt bin ich heute von Mexiko-Stadt nach Oaxaca gefahren. Ich bin mit Rucksack und Tagesrucksack bepackt zur Metro und hoffte doch sehr, dass die Metro nicht voll ist, ansonsten würde es mit dem Gepäck sehr unangenehm werden. Und ich hatte Glück in beiden Metros war Platz genug. Das östliche Busterminal liegt direkt bei der Metro-Station San Lazaro. Ich hatte meine Fahrkarte nicht vorher gekauft. Ich dachte, dass ich ja das südliche und das nördliche Busterminal kenne und beide ähnlich sind, dann wird das östliche nicht viel anders sein. Denkste! Zum einen war der Weg zum Busterminal…
Weiterlesen

Mexiko-Stadt Tag 11

Heute bin ich noch einmal in den Süden von Mexiko-Stadt gefahren und zwar zur Universität. Die Uni ist eine der ältesten, da schon 1551 gegründet und eine der größten und besten von Lateinamerika. Ich bin hingefahren, da der Campus interessanterweise auf der Weltkulturerbeliste steht und ich an meinem letzten Tag in Mexiko-Stadt auch kein großen Programm haben wollte. Der Campus wurde zwischen 1949 und 1952 von mehr als 60 Architekten gebaut und damit entstand eine einmalige Ansammlung von Gebäuden in dem Stil der Architekur dieser Zeit. Das am meisten fotografierte Gebäude ist dabei sicher die zentrale Bibliothek. Die Gebäudeseiten sind…
Weiterlesen

Tula

Vom Busbahnhof Nord bin ich mit dem Bus nach Tula gefahren. Der Bus nach Tula war recht luxuriös, die Sitze waren breit und extrem bequem, es gab eine extra Verlängerung des Sitzes für die Beine und außerdem war im Bus Wifi verfügbar. Nach ca. 1,5 Stunden war der Bus in Tula. Ich hatte aus dem Reiseführer die Beschreibung, wie man zur Ruinenstätte kommt und aus Google die Straßenkarte von Tula. Im Reiseführer war der Weg bis zu einem Eingang beschrieben, der dann aber geschlossen war. Uups, das wunderte mich. Gut ich fragte mich zum Haupteingang durch. Ich musste dann einmal…
Weiterlesen

Mexiko-Stadt Tag 10

Die Fotos von Kuba sind nun alle auf Flickr geladen. Nachdem ich am Anfang gedacht hatte, dass das Laden an einem Tag erledigt ist, hat es doch nun einige Tage gedauert. Bei den Bildern von Mexiko fehlen mir noch vier Tage, um tagesaktuell zu sein. Dies war mein Tageswerk heute. Ich war deshalb heute eigentlich nur außerhalb des Hostels zum Essen. Ich war u.a. auf dem nahegelegenen Markt. Dort kann man die Früchte wie Mangos, Papayas, Melonen und Ananas schon fertig geschnitten in Portionen kaufen. Dies war mein Mittagessen. Zuerst ein Teller voll Mangos und dann sah ich wie ein…
Weiterlesen

Taxco

Heute bin ich in dem kleinen Städtchen Taxco gewesen, welches südlich von Mexiko-Stadt in den Bergen von Guerrero liegt. Der kleine Ort bedeckt mehrere Hügel mit seinen weißen Häusern, diese wiederum sind durch viele enge Straßen und Treppen oder, wie der Stuttgarter sagen würde, Stäffele verbunden. Es gibt hier viele alte und neue Silberminen und deswegen auch viele Läden, die Silberschmuck verkaufen. Vor ein paar Jahren wurde oberhalb vom Ort eine Jesus-Statur errichtet, man braucht zu Fuß ca. 1,5 Stunden dorthin und hat dann einen sehr schönen Blick auf die Berge und den Ort. Ich bin also entlang der engen…
Weiterlesen

Mexiko-Stadt Tag 9

Heute sind fast alle abgereist, mit denen ich die letzten Tage verbracht habe, also bin ich heute allein nach Chapultepec, dies ist der größte Park in Mexiko-Stadt und in diesem sind u.a. das Anthropologische Museum, der Zoo, der botanische Garten, das Schloss von Chapultepec, weitere Museen, Seen und viele Bäume. Der Park wird auch Bosque de Chapultepec (= Wald von Chapultepec) genannt. Zuerst bin ich in der Nähe des Anthropologischen Museums gegangen, da es bei meinem letzten Besuch hier ja stark geregnet hatte, konnte ich die Voladores nicht sehen und dies wollte ich heute nachholen. "Volador" heißt fliegend und "Voladores"…
Weiterlesen